Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Datenschutzerklärung

für den Onlineshop: linen-home.com
Stand: Juli 2025

  1. Verantwortlicher
  2. Übersicht der Verarbeitungen
  3. Maßgebliche Rechtsgrundlagen
  4. Sicherheitsmaßnahmen
  5. Übermittlung von personenbezogenen Daten
  6. Internationale Datentransfers
  7. Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung
  8. Rechte der betroffenen Personen
  9. Geschäftliche Leistungen
  10. Geschäftsprozesse und -verfahren
  11. Zahlungsverfahren
  12. Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
  13. Einsatz von Cookies
  14. Kontakt- und Anfrageverwaltung
  15. Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
  16. Onlinemarketing
  17. Änderung und Aktualisierung
  18. Begriffsdefinitionen

Verantwortlicher

Linen & Home GmbH
Am Bahnhof 13 e, 24568 Kaltenkirchen
Geschäftsführer: Khan Warsi, Naseeruddin
E-Mail: [email protected]
Telefon (Allgemein): +4915212227482

Impressum: www.linen-home.com/Rechtlicheinformationen/Impressum/

Übersicht der Verarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten, Zwecke der Verarbeitung und betroffene Personenkategorien zusammen.

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten
  • Zahlungsdaten
  • Kontaktdaten
  • Inhaltsdaten
  • Vertragsdaten
  • Nutzungsdaten
  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten
  • Protokolldaten

Kategorien betroffener Personen

  • Kunden und Interessenten
  • Nutzer/Websitebesucher
  • Kommunikationspartner
  • Geschäfts- und Vertragspartner

Zwecke der Verarbeitung

  • Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung gesetzlicher Pflichten
  • Kundenkommunikation und Support
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Direktmarketing (z. B. Newsletter, sofern abonniert)
  • Reichweitenmessung in System- und Sicherheitslogs
  • Büro-, Organisations- und Verwaltungsverfahren
  • Bereitstellung des Onlineangebots und Nutzerfreundlichkeit
  • Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Ergänzend gelten nationale Vorschriften (insb. BDSG). Hinweise zum Schweizer DSG sind sinngemäß zu verstehen.

Sicherheitsmaßnahmen

  • TOMs nach Stand der Technik (Zugriffs- und Zutrittskontrollen, Pseudonymisierung, Protokollierung, Datensparsamkeit)
  • TLS/SSL-verschlüsselte Verbindungen (HTTPS)
  • IP-Kürzung, wo technisch möglich (IP-Masking)

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Eine Weitergabe erfolgt an Stellen, die für Betrieb, Erfüllung und Abwicklung benötigt werden (z. B. IT-/Hosting-Dienstleister, Zahlungs- und Versanddienstleister) auf Grundlage von Auftragsverarbeitung oder eigener Verantwortlichkeit, stets nach gesetzlichen Vorgaben.

Datenübermittlung innerhalb der Organisation: erfolgt zu administrativen Zwecken oder zur Vertragserfüllung auf Basis berechtigter Interessen bzw. gesetzlicher Erlaubnis.

Internationale Datentransfers

Sofern Daten in Drittländer (außerhalb EU/EWR) übertragen werden, geschieht dies unter Einsatz geeigneter Garantien (z. B. EU-Angemessenheitsbeschluss wie das Data Privacy Framework oder EU-Standardvertragsklauseln). Bei Änderungen greifen geeignete Rückfallmechanismen.

Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung

Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine weitere Rechtsgrundlage besteht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Während der Aufbewahrung beschränken wir die Verarbeitung auf die Erhaltung der Speichergründe.

  • 10 Jahre: Bücher/Aufzeichnungen, Jahresabschlüsse, Inventare, Lageberichte (§ 147 AO, § 257 HGB, § 14b UStG)
  • 8 Jahre: Buchungsbelege
  • 6 Jahre: sonstige Geschäftsunterlagen (Handelsbriefe etc.)
  • 3 Jahre: Daten zur Geltendmachung/Abwehr von Ansprüchen (regelmäßige Verjährung)

Rechte der betroffenen Personen

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e/f DSGVO sowie gegen Direktwerbung
  • Widerruf erteilter Einwilligungen
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Geschäftliche Leistungen

Verarbeitung zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Verträgen (Produktauswahl, Bestellung, Lieferung, Zahlung, Kundenservice), inkl. gesetzlicher Pflichten, interner Organisation und Rechtsdurchsetzung.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, f DSGVO. — Löschung: gemäß Abschnitt „Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung“.

Geschäftsprozesse und -verfahren

Verarbeitung für Kundenmanagement, Vertrieb, Buchhaltung, Zahlungsverkehr, Projekt-/Vorgangsverwaltung, Sicherheits- und Missbrauchsprävention.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

Kundenkonto: Registrierung optional. IP-Adressen und Zeitpunkte werden zur Missbrauchsvermeidung protokolliert. Nach Kündigung Löschung der Kontodaten, sofern keine anderen Zwecke/Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Zahlungsverfahren

Wir bieten effiziente und sichere Zahlarten an. Zahlungsdienstleister verarbeiten hierfür erforderliche Daten in eigener Verantwortlichkeit; wir erhalten keine vollständigen Konto-/Kartendaten. Zahlungsdienstleister dürfen zur Identitäts-/Bonitätsprüfung Auskunfteien einbeziehen.

  • Vorkasse (Banküberweisung): Versand nach Zahlungseingang.
  • Kreditkarte via Stripe: Abwicklung über Stripe; Belastung bei Versand. Übermittlungen in Drittländer erfolgen unter geeigneten Garantien (z. B. Data Privacy Framework bzw. EU-Standardvertragsklauseln).
  • Klarna Rechnung: Bonitätsprüfung durch Klarna möglich; es gelten die Bedingungen des Anbieters.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting

  • Verarbeitung von IP-Adresse, Geräte-/Browser-Infos, Zugriffszeiten zur Auslieferung von Inhalten/Funktionen.
  • Server-Logfiles: u. a. abgerufene Seiten/Dateien, Zeitpunkte, Datenmengen, Erfolgs-/Fehlermeldungen, Browser/OS, Referrer, IP und Provider.
    Aufbewahrung: bis zu 30 Tage, danach Löschung oder Anonymisierung; bei Vorfällen bis zur Klärung.
  • E-Mail-Versand/-Hosting: Verarbeitung von Absender-/Empfängeradressen, technischen Metadaten und Inhalten; Transport i. d. R. verschlüsselt.
  • CDN (falls eingesetzt): schnellere und sichere Auslieferung statischer Inhalte.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Einsatz von Cookies

Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, um grundlegende Funktionen (Warenkorb, Login, Bestellabwicklung, Spracheinstellungen) bereitzustellen.

  • Sitzungs-Cookies: bis zum Ende der Sitzung
  • Funktions-Cookies: bis zu 1 Jahr

Diese Cookies erfordern keine Einwilligung. Über Browsereinstellungen können Cookies gelöscht/blockiert werden; ggf. sind Funktionen eingeschränkt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontakt- und Anfrageverwaltung

Bei Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail oder Formular) verarbeiten wir die mitgeteilten Daten ausschließlich zur Bearbeitung des Anliegens.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen).

Newsletter und elektronische Benachrichtigungen

  • Versand nur mit Einwilligung oder gesetzlicher Erlaubnis; Protokollierung des Anmeldeverfahrens zu Nachweiszwecken.
  • Abmeldung jederzeit möglich; ggf. Speicherung Ihrer E-Mail in einer Sperrliste, um den Widerspruch dauerhaft zu beachten.
  • Messung von Öffnungs- und Klickraten nur, sofern transparent beschrieben und von Ihnen gestattet.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. f DSGVO.

Onlinemarketing

Aktueller Status: Derzeit setzen wir keine externen Tracking-, Werbe- oder Social-Media-Pixel (z. B. Google Ads/Adsense, LinkedIn Insight Tag) ein. Sollten solche Dienste künftig genutzt werden, informieren wir vorab transparent, aktualisieren diese Erklärung und holen – soweit erforderlich – Ihre Einwilligung ein.

Änderung und Aktualisierung

Bitte prüfen Sie diese Erklärung regelmäßig. Wir passen sie an, wenn Änderungen unserer Verarbeitungen oder der Rechtslage dies erfordern. Bei einwilligungsbedürftigen Änderungen informieren wir gesondert.

Begriffsdefinitionen

Personenbezogene Daten
Alle Informationen zu identifizierten oder identifizierbaren Personen.
Verarbeitung
Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (z. B. Erheben, Speichern, Übermitteln, Löschen).
Bestands-, Kontakt-, Inhalts-, Vertrags-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikations-/Verfahrens-, Protokolldaten
Datenkategorien nach dieser Erklärung (z. B. Name/Adresse, Kommunikationsdaten, Vertrags- und Transaktionsdaten, Log- und Technikdaten).
Reichweitenmessung/Tracking/Profiling
Analyse von Nutzungsvorgängen; aktuell ohne Einsatz externer Trackingdienste.
Konversionsmessung
Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen; derzeit nicht aktiv, s. Abschnitt „Onlinemarketing“.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Linen & Home GmbH
Am Bahnhof 13 e, 24568 Kaltenkirchen
E-Mail: [email protected]